Bitte warten Sie. Wir laden den Scanner.
80.187.91 - 92
Die drückergesteuerte Mehrpunktverriegelung mFlipLock e-access ohne Panikfunktion, ist mit einer durchgehenden Drückernuss ausgestattet. Typischerweise wird auf beiden Türseiten ein Beschlag mit Türdrückern montiert. Das Entriegeln von Aussen als auch von Innen erfolgt via einem elektronischen Impuls, Fingerprint, Taster, Badge oder Zeitschaltuhr, dabei wird sowohl Aussendrücker als auch Innendrücker beidseitig angekoppelt und der Riegel zunächst bis auf 5 mm eingezogen. Über den angekoppelten Türdrücker werden anschliessend die 3 Kippfallen freigegeben und das Schloss vollständig entriegelt. Bei verriegelter Tür ist eine Notöffnung von aussen oder innen über den Zylinder jederzeit möglich. Wenn die Türe schliesst, verriegelt das Schloss automatisch wieder (Selbstverriegelung).Dieses Schloss gibt es immer in Kombination mit einer Auswertesteuerung (AWS), sie dient dazu alle Kontakte des Motorschlosses mFlipLock e- access auswerten zu können. Das Motorschloss kann somit für definierte Zeiten geöffnet, geschlossen, in Tagstellung gefahren oder komplett verriegelt (gesperrt) werden. Die Versorgungsspannung für das Motorschloss wird ebenfalls von der AWS zur Verfügung gestellt. Im Notfallmodus (Netzausfall / Auslösung Brandmeldezentrale) wird das Motorschloss im geöffneten Zustand automatisch durch einen integrierten Puffer-Kondensator verriegelt. Beim separaten Sperreingang (verriegelt) werden alle Eingangssignale abgekoppelt, somit fährt das Motorschloss automatisch in Verrieglung
Vorteile auf einen Blick
Anwendungsgebiet
Türart
für Flügelzahl
für Flügelart
Stulpform
Panikfunktion
Überwachung
Selbstverriegelung
Bedienung
Verschlusspunkte
Verschlussart
Riegelausschuss
Dicke Kasten
Material/Oberfläche
für Brandschutztüren geeignet
Einbruchschutz